- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
"Gemeinsames Frühstück, Informationen und gute Gespräche!"
Seit Jahren treffen sich einmal im Monat interessierte Bürger*innen zum Stadtteilfrühstück in Lützel, einer Veranstaltung mit einer Mischung aus geselligem Beisammensein und Informationen rund um Lützeler Themen und Anliegen. Das Frühstück entstand auf Initiative von Bewohner*innen aus Lützel. Es entwickelte sich im alten Pfarrheim St. Antonius, zog dann während dessen Umbau in den Stadtteiltreff des Quartiersmanagements und kehrt nun unter neuer Leitung ins neue Bürgerzentrum zurück!
Die Themen sind sehr vielfältig und richten sich nach den Wünschen und Anregungen der Menschen im Stadtteil.
Das Stadtteilfrühstück wird von engagierten Bürger*innen organisiert.
Herzliche Einladung an alle Interessierten!
Termine 2020 - jeweils von 10 bis 12 Uhr im großen Saal
30.01.
25.05.
31.08.
30.11.
Der Lerntreff ist ein Lern- und Förderangebot des Bürgerzentrums für Kinder und Jugendliche.
Wir bieten eine Lernförderung in mehreren Gruppen für Schüler*innen der 3. und 4. Klasse sowie für Schüler*innen der weiterführenden Schulen an an. Die Förderung findet in festen Kleingruppen von maximal 10 Kindern statt.
Ein Einstieg nach einem Anmeldegespräch jederzeit möglich!
Der Lerntreff umfasst:
Wir möchten die Kinder frühzeitig fördern und unterstützen, um das Lernen zu erleichtern und Lücken im Grundlagenwissen entgegenzuwirken.
Freizeitangebote in den Ferien sind möglich. Wir unternehmen regelmäßig Ausflüge und führen Projekte durch.
Der Lerntreff findet zu folgenden Zeiten statt:
Grundschulgruppen: Montag - Donnerstag: 14 - 16 Uhr
Weiterführende Schulen: Montag und Donnerstag, 16:30 - 19:30 Uhr
Unser offenes Kreativ-Angebot für Kinder bis 12 Jahre
Jeden Montag, 16:00 – 18:00 Uhr (außer in den Ferien)
Kostenlos – ohne Anmeldung
Kaffee für Eltern und Großeltern
Wichtiger Hinweis für Eltern, Personensorge-Berechtigte und Aufsichtspersonen:
Da es sich beim Mal-Punkt um ein offenes Angebot handelt, übernehmen wir nicht die Aufsichtspflicht! Wenn Kinder, die sich zurzeit unter Ihrer Aufsicht befinden (eigene Kinder, Enkel, deren Freunde,…) den Mal-Punkt besuchen, bleibt die Aufsichtspflicht weiter bei Ihnen! Entscheiden Sie bitte, ob Ihre Kinder alt genug sind den Mal-Punkt alleine zu besuchen. Wir können Kinder ab dem 1. Schuljahr ohne Begleitung aufnehmen.
Wir freuen uns auch, wenn Sie gemeinsam mit Ihrem Kind zum Mal-Punkt kommen und bleiben! Sie sind immer eingeladen!
Sie suchen Gemeinschaft und haben Freude am Kochen?
Monatliche Treffen an Montagen um 17 Uhr in der Küche am großen Saal!
Fühlen Sie sich herzlich eingeladen in der „Koblenzer Küche“ mit Menschen aus verschiedenen Nationen leckere Gerichte zuzubereiten und anschließend in geselliger Runde zu genießen. Ob es das „typisch deutsche Gericht“ ist, eine italienische Pasta oder Leckereien aus Südasien ist völlig offen.
Frau Blum und Frau Schäfer vom Diakonischen Werk Koblenz bieten einer Gruppe von bis zu 7 Personen (ab 18 Jahren) an, sich einmal im Monat zu treffen, kennenzulernen und gemeinsam Gerichte zuzubereiten. Das Bürgerzentrum Lützel steht mit Küche und gemütlichen Räumlichkeiten zum gemeinsamen Kochen und Essen zur Verfügung.
Interesse?
Ihre Anmeldung ist herzlich willkommen unter: mblum@kirchenkreis-koblenz.de Telefon: 0261 - 91561-29
Jeden zweiten Dienstag im Monat im kleinen Saal des Bürgerzentrumsvon 15 - 17 Uhr. Zusammensitzen bei Kaffee und Kuchen, Gemeinschaft erleben und sich austauschen. Dazu dient der monatliche Gemeindekaffee der Lützeler Kirchengemeinden.
Weitere Informationen beim Internationalen Bund
am 27.11.
am 4.12.
am 11.12.
von 15 bis 17 Uhr im kleinen Saal.
Jeden 1. Mittwoch im Monat: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Jeden 2. Freitag im Monat: 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
im kleinen Saal des Bürgerzentrums
jeden Donnerstag vom 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr im kleinen Saal.
Alle zwei Wochen freitags im kleinen Saal des Bürgerzentrums
Weitere Informationen im Bürgerzentrum