- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Aufgrund der aktuellen Situation und der Verordnung des Bistums Trier, dass Veranstaltungen und Zusammenkünfte bis zum 31.08. zu vermeiden sind, wurde entschieden, dass die Hausbeiratswahl - sofern dann möglich und sinnvoll - ab dem 1. September fortgesetzt wird. Aktualisierungen und Ergänzungen werden an dieser Stelle veröffentlicht. Wir bitten um Beachtung!
Das Bürgerzentrum Lützel wählt einen neuen Hausbeirat!
Was ist der Hausbeirat?
Das Bürgerzentrum funktioniert - wo es möglich ist - nach dem Mitmach-Prinzip. Entscheidungen werden gemeinsam diskutiert und erarbeitet. Das geschieht unter anderem in unserem Hausbeirat. Der Beirat berät und entscheidet über die inhaltlichen und organisatorischen Aufgaben und Funktionen (z. B. Öffnungszeiten, Angebote, etc.) sowie die Belegungsplanung des Bürgerzentrums mit. Der Hausbeirat handelt im Interesse des Stadtteils und des Bürgerzentrums.
Er setzt sich zusammen aus berufenen und gewählten Mitgliedern.
Der Hausbeirat hat im Wesentlichen folgende Aufgaben:
• Anregungen für die Arbeit im Bürgerzentrum geben
• Mitwirkung an Weiterentwicklung der Hausordnung, Benutzungsordnung und der Mietverträge
• Erarbeitung von Vorschlägen für die Öffnungs- und Benutzungszeiten des Bürgerzentrums
• Mitwirkung bei der Programmgestaltung für das Bürgerzentrum
• Mitwirkung bei der Planung der Gestaltung der Außenanlagen
• Mitwirkung bei der Planung für größere Anschaffungen des Bürgerzentrums
• Der Hausbeirat soll sowohl Mittler bzw. Mittlerin zwischen Nutzerinnen bzw. Nutzern und Träger sein, als auch zwischen verschiedenen Nutzergruppen sein.
• Mitwirkung bei der Konzeption und bei Grundsatzfragen, die das Bürgerzentrum betreffen.
Wie läuft die Wahl?
Die Kandidat*innen können dann über einen Zeitraum von einem Monat (2. März bis 3. April) in geheimer Wahl im Büro des BüZ gewählt werden. Wählen dürfen alle Besucher*innen und Nutzer*innen des Bürgerzentrums.
Wann kann gewählt werden?
montags: 13 - 18 Uhr
mittwochs: 14 - 18 Uhr
freitags: 15 - 17 Uhr
sowie: immer, wenn das Büro besetzt ist!
Der Termin der konstituierenden Sitzung wird noch bekannt gegeben, nachdem auch die berufenen Mitglieder der städtischen Gremien benannt sind.
Die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Träger und Hausbeirat ist die Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung des Bürgerzentrums Lützel als öffentlicher Treffpunkt des Stadtteils. Die Mitglieder des Hausbeirates und die Vertreter des Trägers verpflichten sich hierzu. Alle Nutzergruppen des Hauses sollen im Hausbeirat vertreten sein.
Zur Mitwirkung in der Steuerung des Bürgerzentrums wird ein Beirat etabliert. Der Beirat berät und entscheidet über die inhaltlichen und organisatorischen Aufgaben und Funktionen (z. B. Öffnungszeiten, Angebote, etc.) sowie die Belegungsplanung des Bürgerzentrums mit. Der Beirat hat eigene Statuten.
Die Mitglieder des Hausbeirates werden für die Dauer von 2 Jahren gewählt, die ständigen Mitglieder haben Stimmrecht. Bei Bedarf (z.B. besondere Projekte, Konflikte etc.) können weitere Mitglieder vorübergehend mit beratender Funktion eingesetzt werden.
Stimmberechtigt:
- Leitung Bürgerzentrum
-1 Vertreter der Kommune
-1 Vertreter der Pfarreiengemeinschaft
-1 Vertreter des Seniorenbeirates
-1 Vertreter des Beirats für Migration und Integration
- 2 Vertreter des Jugendrates oder jugendliche regelmäßige Nutzer*innen
- 2 Erwachsene regelmäßige Nutzer*innendes Bürgerzentrums
Beratend:
- die weiteren, hauptamtlich im Bürgerzentrum beschäftigten Personen